
Harz, Herz und Headbangen: So wild war das ROCKHARZ! Unvergessliche Momente, donnernde Riffs und echte Festivalmagie.
Wenn der Harz bebt und Metal durch die Berge hallt – dann ist ROCKHARZ! Vier Tage lang, vom 3. bis 6. Juli 2025, verwandelte sich der Flugplatz Ballenstedt am Rand des idyllischen Harzgebirges erneut in das Epizentrum der harten Riffs. Eingebettet zwischen Wiesen, Wäldern und Felsmassiven, bot das Festival nicht nur eine spektakuläre Kulisse, sondern auch ein Line-up, das keine Wünsche offenließ.
Der erste – zugleich heißeste – Festivaltag heizte den Fans gleich doppelt ein: Neben der Sonne sorgten Bands wie Primal Fear, Rhapsody of Fire, Insomnium, Dark Tranquillity, Apocalyptica und Saxon für wuchtige Gänsehautmomente und einen perfekten Start.
Zum Glück zeigte sich das Wetter ab Tag zwei von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und perfekte Bedingungen für lange Festivaltage und kurze Nächte.
Am Donnerstag rockten unter anderem Kupfergold, The New Roses, J.B.O., Sodom, Versengold, King Diamond und Nachtblut das Infield. Bei Heaven Shall Burn sprang spontan Britta Görtz (Hiraes) für den erkrankten Marcus Bischoff ein – ihre kraftvollen Growls rissen das Publikum mit. In der deutschen Death-Meal-Szene ist sie wohlbekannt und ihre markanten Vokals ließ den Fans permanent eine Gänsehaut über den Rücken jagen.
Der Freitag bot mit Arctis, Defects, Harpyie, Draconian, Overkill, Gloryhammer und Cradle of Filth ein facettenreiches Programm. Für dunkle Ästhetik und Bühnenbild sorgte Mono Inc. – sie schufen eine passende Gothic- und Dark-Rock-Atmosphäre. Powerwolf erhielt den längsten Timeslot des Abends und nutzte die vollen 90 Minuten für eine fulminante Show. Vor einem dicht gefüllten Infield zelebrierte Frontmann Attila Dorn gemeinsam mit seiner Band eine imposante „Heavy-Metal-Messe“. Als er das Publikum fragte: „Seid ihr bereit, mit uns das Feuer des Heavy Metal zu entfachen?“, gab es kein Halten mehr – pure Ekstase unter freiem Himmel. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages lieferte die isländische Post-Metal-Band Sólstafir, die mit sphärischen Klängen und emotionaler Tiefe einen eindrucksvollen Kontrapunkt setzte.
Energiegeladen, theatralisch, packend – Attila Dorn begeistert das Publikum. (Foto: Richard Kirschner)
Am Samstag füllten sich die Infield-Bereiche erneut ab ca. 11:00 Uhr – bereit für einen weiteren Tag musikalischer Vielfalt. Mit dabei: kraftvolle Auftritte von Pro-Pain, Grand Magus, Avatarium, Combichrist, Mr. Hurley & die Pulveraffen, Dragonforce sowie Abbath performs Immortal; zuletzt genannte Band sorgte für frostige Black-Metal-Stimmung und düstere Klangwelten. ASP, bekannt für ihre düsteren Klangwelten zwischen Gothic und Rock, faszinierten mit einer ausgefeilten Show, tiefgründigen Texten und einer starken Bühnenpräsenz. In Extremo kombinierten Mittelalter-Instrumente mit Metal und Feuer; die Berliner Band brachte mit Dudelsack, Pyro und Power die Fans zum Mitfiebern.
Fan-Rückblick: Vier Tage Metal und Emotionen
Kaum war das letzte Gitarrenriff verklungen, da war es für viele Fans auch schon wieder vorbei: das ROCKHARZ 2025 – vier Tage voller Energie, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente. Für viele fühlte es sich an wie ein Wimpernschlag: „Kaum hast du dein Zelt aufgebaut, schon sind vier Tage wieder vorbei!“, bringt es Bernd aus Bayreuth auf den Punkt. Für Lukas aus Lenting bei Ingolstadt stand vor allem das musikalische Line-up im Fokus: „Von Szenegrößen bis zu Geheimtipps – es war für jeden etwas dabei!“ Zwar machten Hitze und Staub zu schaffen, wie Juliane aus Dortmund anmerkt, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Besonders geschätzt wurde die Nähe zu den Künstlern: „Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen Idolen mal so nah komme und sogar mit ihnen plaudern kann“, erzählt Karsten aus dem Erzgebirge begeistert. Mit großartiger Musik, einer einzigartigen Atmosphäre und unzähligen Highlights wird das ROCKHARZ 2025 noch lange in Erinnerung bleiben.
Vorbereitungen für 2026 laufen
Laut Presse- und Mediensprecher Kai Wilhelm laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für ROCKHARZ 2026 auf Hochtouren: „Wir sind stolz, dass wir auch jetzt schon einige Headliner für nächstes Jahr gewinnen konnten, wie bspw. HELLOWEEN, KNORKATOR; Subway to Sally und Alice Cooper.“ Auch nächstes Jahr wird das Festival wieder an vier Tagen stattfinden, nämlich vom 01. bis 04. Juli 2026. Wer die beliebten Festival-Tickets ergattern soll, muss schnell sein. Tickets sind erhältlich ab 07. Juli 2025 um 17:00 Uhr.
(Fotos: Richard Kirschner)